Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux:allgemein:system:dm-crypt_mit_luks [24.12.2012 12:31] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
linux:allgemein:system:dm-crypt_mit_luks [07.05.2021 07:17] (aktuell) marc |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== dm-crypt mit LUKS ====== | ====== dm-crypt mit LUKS ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Links ===== | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Einführung ==== | ||
Der Linux-Devicemapper ist eine Softwareschicht, | Der Linux-Devicemapper ist eine Softwareschicht, | ||
Zeile 11: | Zeile 21: | ||
===== Vorbereitungen ===== | ===== Vorbereitungen ===== | ||
- | Am sichersten ist es die zu verschlüsselnde Partition vorher mit Zufallswerten zu überschreiben. Dies erschwert später von außen Rückschlüsse auf die Verschlüsselung ziehen zu können. Hier wird urandom als Quelle benutzt. Der Befehl läuft solange, bis die Partition voll ist. \\ | + | Am sichersten ist es die zu verschlüsselnde Partition vorher mit Zufallswerten zu überschreiben. Dies erschwert später von außen Rückschlüsse auf die Verschlüsselung ziehen zu können. Hier wird urandom als Quelle benutzt. Der Befehl läuft solange, bis die Partition voll ist. |
- | '' | + | |
+ | |||
+ | | ||
===== Verschlüsselung einrichten ===== | ===== Verschlüsselung einrichten ===== | ||
- | Nachdem die Partition vorbereitet wurde muss sie nun über cryptsetup initialisiert werden. | + | Nachdem die Partition vorbereitet wurde muss sie nun über cryptsetup initialisiert werden. |
- | '' | + | |
- | luksformat | + | |
+ | # cryptsetup -c aes-xts-plain -s 512 luksFormat < | ||
+ | bzw. | ||
+ | # cryptsetup | ||
+ | |||
+ | |||
+ | cryptsetup | ||
+ | |||
+ | Weitere Passphrase hinzufügen: | ||
+ | |||
+ | cryptsetup luksAddKey /dev/sdaX | ||
+ | |||
+ | ===== Verschlüsseltes LVM mit mehreren Partitionen in einer Volume Group einrichten ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | # pvcreate / | ||
+ | # vgcreate Magrathea / | ||
+ | # lvcreate -n Wurzel -L 40G Magrathea | ||
+ | # lvcreate -n Swap -L 8G Magrathea | ||
+ | # lvcreate -n Home -L 80G Magrathea | ||
+ | # lvcreate -n Daten -L 2G Magrathea | ||
+ | # mkfs.ext4 / | ||
+ | # mkfs.ext4 / | ||
+ | # mkfs.ext4 / | ||
+ | # mkswap / | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Volume Group umbenennen ==== | ||
+ | |||
+ | # vgrename <alter Name> <neuer Name> | ||
+ | |||
+ | ==== Informationen zur Verschlüsselung ==== | ||
+ | |||
+ | # cryptsetup luksDump /dev/sda2 | ||
- | Weitere Passphrase hinzufügen: | ||
- | '' | ||
===== Partition benutzen ===== | ===== Partition benutzen ===== | ||
Zeile 26: | Zeile 69: | ||
=== Einzelne Partition === | === Einzelne Partition === | ||
- | Die Partition wird manuell folgendermaßen mit cryptsetup entschlüsselt | + | Die Partition wird manuell folgendermaßen mit cryptsetup entschlüsselt |
- | '' | + | |
- | Nach Eingabe des Schlüssels werden alle Aufrufe von / | + | |
- | '' | + | |
- | Nach der Benutzung wird sie mit \\ | + | Nach Eingabe des Schlüssels werden alle Aufrufe von / |
- | '' | + | |
- | ausgehangen und mit \\ | + | |
- | '' | + | |
+ | Nach der Benutzung wird sie mit | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | ausgehangen und mit | ||
+ | |||
+ | | ||
wieder gesperrt. | wieder gesperrt. | ||
Zeile 39: | Zeile 90: | ||
* Entschlüsseln des Laufwerks: | * Entschlüsseln des Laufwerks: | ||
- | '' | + | |
* Bekanntmachen der Volume_Group: | * Bekanntmachen der Volume_Group: | ||
- | '' | + | |
* Einhängen der Partitionen nach Bedarf: | * Einhängen der Partitionen nach Bedarf: | ||
- | '' | + | |
==== Einbinden mit crypttab automatisieren ==== | ==== Einbinden mit crypttab automatisieren ==== |